Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernKlütz
Objekt 2762

Burg Arpshagen

Landkreis Nordwestmecklenburg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Arpshagen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Geschichte von Burg Arpshagen, nicht zu verwechseln mit dem Herrenhaus Arpshagen, beginnt schon mit der Zeit der Völkerwanderung. Erst die Germanen, dann die Slawen waren die ersten Siedler in der Region, die auch für ihre rege Bautätigkeit in Sachen Burgen bekannt waren. Nach der Eroberung durch die Franken wurde die Region Eigentum des Bistums Ratzeburg, deren Lehnsmänner die Ritter von Plessen waren. Sie ließen etwa im 14. Jahrhundert die Burg Arpshagen errichten. Die Anlage diente anfänglich vor allem zur Sicherung der Handelswege und zum Schutz der gesamten Region.

Mit der frühen Neuzeit verringerte sich das Bedürfnis nach militärischer Sicherheit, so dass Burg Arpshagen an Bedeutung verlor. Im Laufe der Zeit verfielen immer größere Teile der Anlage und wurden von den Einheimischen abgetragen. Heute sind nur noch der Burghügel und der Burggraben erhalten, wodurch Burg Arpshagen zu den Bodendenkmälern gehört. Teilweise ist der Burghügel wieder durch einen landwirtschaftlichen Betrieb bebaut worden, so dass er nicht gänzlich uneingeschränkt besichtigt werden kann. Nach dem Niedergang der Burg errichtete die Familie von Plessen sich mit dem gleichnamigen Herrenhaus unweit der ehemaligen Burg übrigens einen neuen Stammsitz.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Klützer Winkel
- Mecklenburgische Ostseeküste
- Mecklenburg-Vorpommern

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Ostseeküsten-Radweg
- Klützer Winkel Rundweg
- Radweg Vom Klützer Winkel zur Ostsee
- Radweg Schlösser und Herrenhäuser im Klützer Winkel
- Wanderweg Klützer Mühlenweg
- Wanderweg Naturlehrpfad Klützer Bach

2025-05-23 22:37 Uhr